Impressum & Datenschutz

März 2024

1 Einführung

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz: «DATEN») durch die Lakeside Business Center AG (im Folgenden auch «LBC», «VERANTWORTLICHER», «uns» oder «wir» genannt).
Der Schutz Ihrer DATEN ist für uns von höchster Bedeutung, weshalb die Bearbeitung von DATEN in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend kurz «DSGVO») und dem revidierten Bundes-gesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 (nachfolgend kurz «DSG») erfolgt. Diese Da-tenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die in der DSGVO und dem DSG (nach-folgend auch «ANWENDBARES DATENSCHUTZRECHT») verwendet werden, und orientiert sich an deren Bestimmungen.
Für Anforderungen und Anliegen von Personen mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz betref-fend die Bearbeitung Ihrer DATEN ist das LBC ebenfalls zuständig.

2 Wer ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche und an wen können Sie sich wenden?

VERANTWORTLICHER (DATA CONTROLLER) für die Bearbeitung personenbezogener Daten ist:
Für die Schweiz und ausserhalb der Schweiz:
Lakeside Business Center AG
Marco Bumbacher
Mitglied des Verwaltungsrates

3 Zu welchen Zwecken verwenden wir Ihre Daten?

3.1. Verwendung beim Besuch der Webseite

Beim Zugriff auf unsere Webseite übermittelt Ihr Internet-Browser auch bei der rein informatorischen Nutzung bzw. Betrachtung der Webseite aus technischen Gründen automatisch DATEN, um die korrekte Anzeige sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Folgende DATEN werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns über-mitteln, gespeichert:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– Browsertyp/-version/-sprache
– Verwendetes Betriebssystem
– URL der zuvor besuchten Webseite
– Jeweils übertragene Datenmenge
– Webseite, von der die Anfrage kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware

Diese DATEN werden insbesondere aus technisch notwendigen Gründen gespeichert. Darüber hinaus speichern wir diese DATEN für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf unsere Cloudlösung eine Herleitung zu personenbezogenen DATEN zu veranlassen. Die Bearbeitung Ihrer DATEN, die in diesem Absatz beschrieben wird, findet unter Einhaltung des Rechtsmässigkeitsprinzips, des Richtigkeitsprinzips, des Verhältnismässigkeitsprinzips, des Transparenzprinzips, des Zweckbindungsprinzips und der Einwilligung der betroffenen Person unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS statt.

3.2. Verwendung bei E-Mail-Anfragen

Sie können über die auf unserer Webseite bereitgestellte E-Mail-Adresse (info@lakesidebc.com) Kontakt mit uns aufnehmen. Sofern Sie uns eine E-Mail senden, sammeln, speichern und verwenden wir, sofern angegeben, Ihren:
– Namen
– Vollständige Adressdaten
– Festnetztelefonnummer und/oder Mobilfunknummer
– E-Mail-Adresse
– Inhalt Ihrer Nachricht
Die Bearbeitung erfolgt nur in dem für die Abwicklung Ihrer Anfrage und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlichen Masse. Die erhobenen DATEN dienen allein dem Zweck, Ihr An-liegen bearbeiten zu können. Die Bearbeitung Ihrer DATEN, die in diesem Absatz beschrieben wird, findet unter Einhaltung des Rechtsmässigkeitsprinzips, des Richtigkeitsprinzips, des Verhältnismässigkeitsprinzips, des Transparenzprinzips, des Zweckbindungsprinzips und der Einwilligung der betroffenen Person unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATEN-SCHUTZRECHTS statt.

3.3. Verwendung zum Abschluss eines Vertrags oder sonstige Vereinbarungen

Schliessen Sie einen Vertrag oder sonstige Vereinbarungen mit uns ab, werden ausschliesslich die von Ihnen bekanntgegebenen oder die mit Ihrer Einwilligung von Dritten weitergegebenen DATEN verwendet. Der Abschluss und die Durchführung eines Vertrags oder sonstige Vereinbarungen wären ohne die Bearbeitung Ihrer DATEN nicht möglich. Kommt der Vertrag oder sonstige Vereinbarungen zustande, werden diese DATEN zur Durchführung des Vertragsverhältnisses verwendet. Insbesondere handelt es sich dabei um:
– Namen
– Vollständige Adressdaten
– Festnetztelefonnummer und/oder Mobilfunknummer
– E-Mail-Adresse
– Berufsposition
– Bankverbindungsdaten (wenn erforderlich)
Alle von Ihren angegebenen DATEN werden ausschliesslich zum Abschluss und zur Erfüllung eines Vertrags oder sonstiger Vereinbarungen mit uns sowie der Vertragsverwaltung bearbeitet.
Die Rechtsgrundlagen für diese Datenbearbeitung sind insbesondere die Einhaltung des Rechtsmässigkeitsprinzips, des Richtigkeitsprinzips, des Verhältnismässigkeitsprinzips, des Transparenzprinzips, des Zweckbindungsprinzips und der Einwilligung der betroffenen Person unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS.
Im Laufe Ihres Vertragsverhältnisses können zudem alle Arten dienstleistungsrelevanter Informationen Verwendung finden. Soweit die Verwendung besonderer Arten personenbezogener DATEN erforderlich ist, werden diese DATEN nur erhoben und verwendet, wenn bzw. soweit Sie hierzu eingewilligt haben. Wir holen Ihre Einwilligung unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS ein.
Sofern wir Statistiken mit den in Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO genannten Datenkategorien er-stellen, erfolgt dies nur für die in Art. 31 Abs. 2 lit. e DSG respektive Art. 9 Abs. 2 lit. j DSGVO genannten Zwecke. Eine fehlende Einwilligung je nach Kategorie von DATEN kann dazu führen, dass der Dienstleistungsvertrag oder sonstiger Vertrag nicht abgeschlossen bzw. gekündigt wird.

3.4. Verwendung aufgrund gesetzlicher Vorgaben

Wir bearbeiten Ihre DATEN zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben und/oder handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Als Grundlage für diese Bearbeitung wird das ANWENDBARE DATENSCHUTZRECHT berücksichtigt.
Sollten wir Ihre DATEN für einen oben nicht genannten Zweck bearbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vorab darüber informieren und/oder Ihre Einwilligung einholen.

4 Cookies

Im Folgenden werden die Tools aufgeführt, die wir zur Produktoptimierung bzw. zur Optimierung der Kundeninteraktion auf unserer Webseite einsetzen.
Die angeführten Tools speichern sogenannte Cookies. Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die es ermöglichen, den Nutzer wiederzuerkennen und dazu dienen, das digitale Angebot nutzerfreundlicher und effektiver darzustellen.
Die von einem Cookie abgelegten DATEN werden bis zum Ende der Laufzeit eines jeweiligen Cookies oder bis zu der von dir durchgeführten Löschung des Cookies gespeichert.
Darüberhinausgehende Informationen können Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung der jeweiligen Anbieter entnehmen.
Wir verwenden Ihre Informationen im Rahmen von Webseitenanalysen, um diese nutzer-freundlicher zu gestalten und Marktforschung betreiben zu können. Hierzu verwenden wir Webanalyse-Tools. Diese Tools verwenden Ihre IP-Adressen entweder in gekürzter Form oder gar nicht. Das Setzen von solchen Analyse-Cookies erfolgt unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS. Als Betreiber der Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot zu optimieren.

5 Links zu Social Media-Netzwerken

Unsere Website verlinkt auf Webseiten von Dritten, die nicht von uns betrieben oder kontrolliert werden. Wir sind nicht dafür verantwortlich, ob und wie diese Dritten die datenschutz-rechtlichen Vorgaben einhalten

6 Wer bekommt Ihre Daten?

Je nach Art der DATEN, die durch uns als Data Controller bearbeitet werden, haben nur bestimmte und relevante Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre DATEN. Hierbei handelt es sich um die mit der Erbringung unserer Leistungen befassten Fachabteilungen. Durch ein Rollen- und Berechtigungskonzept ist der Zugriff innerhalb unseres Unternehmens auf diejenigen Funktionen und denjenigen Umfang beschränkt, der für den jeweiligen Zweck der Bearbeitung erforderlich ist.
Zur Erfüllung der vorstehend genannten Zwecke übermitteln wir Ihre DATEN mit Ihrer schriftlichen Zustimmung auch an Dritte gemäss dem ANWENDBARES DATENSCHUTZRECHT.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen DATEN an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z. B. Strafverfolgungsbehörden oder Sozialhilfebehörden).

7 Wo und wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?

Die PERSONENDATEN werden auf einer schweizerischen Cloudlösung von Vertec AG (Wenigstr. 7, 8004 Zürich) in der Schweiz gespeichert. Vertec AG führt regelmässig Backups von ihrem Server. Ausserdem beschränken wir und Vertec AG den Zugang zu den betroffenen PERSONENDATEN durch organisatorische und sicherheitstechnische Massnahmen.
Soweit die DATEN für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht und für die verbleibende Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für weitere Bearbeitungen gesperrt gemäss dem ANWENDBA-RES DATENSCHUTZRECHT.
Ihre DATEN werden grundsätzlich so lange bearbeitet, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen zur Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen.

8 Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten gemäss Prinzip Privacy by Default and by Design

LBC wird sowohl zum Zeitpunkt der Bestimmung der Mittel für die Verarbeitung als auch zum Zeitpunkt der Verarbeitung selbst geeignete technische und organisatorische Massnahmen (insbesondere Pseudonymisierung der Daten, Datenminimierung und Einschränkung des Zugangs zu den betreffenden Daten auf Personen, die diese Daten für die Zwecke der Datenbearbeitung verarbeiten) ergreifen, die dazu dienen, Datenschutzgrundsätze wirksam umzusetzen und die erforderlichen Garantien in die Verarbeitung zu integrieren, um die Anforderungen des ANWENDBARES DATENSCHUTZRECHTS zu erfüllen und deine Rechte zu schützen.
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten benachrichtigt LBC die zuständige Aufsichtsbehörde (Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB)) unverzüglich gemäss dem ANWENDBARES DATENSCHUTZRECHT, nachdem es von der Verletzung Kenntnis erlangt hat, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass diese Verletzung ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt. Wenn die Verletzung wahrscheinlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge hat, teilt LBC Ihnen diese Verletzung, sofern dies möglich ist, unverzüglich gemäss dem ANWENDBARES DATENSCHUTZRECHT mit.

9 Welche Rechte haben Sie?

Um Ihnen alle Möglichkeiten im Rahmen der Sammlung und der Verwendung Ihrer Informationen respektive Ihrer DATEN aufzuzeigen, möchten wir Sie hiermit auf die Rechte aufmerk-sam machen, die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen und dies auf Grundlage des AN-WENDBARES DATENSCHUTZRECHTS.
Zu diesem Zweck steht Ihnen bei Bedarf der Datenschutzberater zur Verfügung.

9.1 Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft darüber einfordern, wie, durch wen, zu welchen Zwecken und unter welchen Bedingungen Ihre DATEN gesammelt und genutzt werden.

9.2 Recht auf Berichtigung

Selbstverständlich möchten wir im Rahmen der Verwendung Ihrer persönlichen Informationen keine falschen oder veralteteren Informationen weiterleiten, um z. B. Missverständnisse oder etwaige Schäden zu verhindern. Deswegen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Informationen, die wir über Sie gesammelt haben, zu aktualisieren oder zu berichtigen.

9.3 Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

Sie können weiterhin von uns verlangen, dass wir Ihre DATEN nur noch eingeschränkt verwenden. Dies bedeutet, dass Ihre DATEN zwar noch gespeichert werden, allerdings nur noch unter beschränkten Voraussetzungen (z. B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen) verwendet werden dürfen.

9.4 Widerspruchsrecht

Sofern wir Ihre Informationen und DATEN aufgrund von berechtigten Interessen sammeln und verwenden, haben Sie selbstverständlich das Recht, der Nutzung Ihrer Informationen zu widersprechen.

9.5 Recht auf Löschung

Nicht zuletzt löschen wir auch Ihre DATEN, soweit diese für die hier benannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und, soweit keine Aufbewahrungspflichten für uns bestehen. Sollten Sie jedoch der Auffassung sein, dass für weitere Speicherung kein Rechtsgrund besteht, können Sie Ihr Recht auf Löschung Ihrer DATEN geltend machen. Es besteht für uns eine gesetzliche Frist von 30 Tagen, um die Löschung der DATEN vorzunehmen.

9.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich aller DATEN, welche Sie uns bereitgestellt haben. Dies bedeutet, dass wir Ihnen diese DATEN in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

10 Einwilligung und Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen DATEN erteilt haben, können Sie diese jederzeit und ohne Begründung widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung wirkt für die Zukunft. Die Rechtmässigkeit der Verarbeitung Ihrer DATEN bis zum Zeit-punkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.

11 Änderungen und Anpassungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter https://www.lakesidebc.com/impressum-datenschutz/ abrufbar. Sofern diese Datenschutzerklärung künftig geändert wird, werden wir Sie auf die Änderungen hinweisen.